Niederlande

Die Niederlande sind weit mehr als Windmühlen, Tulpen und Käse. Das soziale System des Landes ist eines der besten der Welt.

Ein Grund für das hohe Aufkommen an Einwanderern, ist das gute Angebot an Arbeitsplätzen. Etwa 20 Prozent der Einwohner in den Niederlanden sind Ausländer. Da die Niederlande Mitglied der EU sind, gibt es seitens der Einwanderungsbehörde für Deutsche keine Probleme.

Wer sich allerdings länger als drei Monate in den Niederlanden aufhalten möchte, muss direkt nach der Einreise eine Aufenthaltsbewilligung beantragen. Diese wird von der niederländischen Ausländerpolizei am neuen Wohnort des Eingewanderten ausgestellt.

Alles, was sie dann noch brauchen um in den Niederlanden arbeiten zu können, ist eine niederländische Steuernummer, der so genannten "SoFi Nummer", die wie in Deutschland auch beim Finanzamt eingeholt werden kann.

Auch hier wird einem wärmstens ans Herz gelegt, niederländisch zu lernen. Dies ist der deutschen Sprache sehr ähnlich und kann daher vergleichsweise leicht erlernt werden. Auch hier sind die Lebenshaltungskosten mit denen in Deutschland vergleichbar.

Auswandern in die Niederlanden ist für Deutsche also keine große Umstellung. Der Lebensstandart ist etwa der selbe.